12.02.2019: Mit einer großen Kundgebung im Dock des Suds im alten Hafengelände von Marseille starteten die französischen Kommunisten am Abend des 5. Februar ihren EU-Wahlkampf. Ihr Spitzenkandidat Ian Brossat, 38 Jahre alt, Lehrer für Französisch und derzeit kommunistischer Vizebürgermeister der Hauptstadt Paris, zuständig für Wohnungswesen und Notunterkünfte, präsentierte die vom PCF-Nationalrat aufgestellte Kandidatenliste. Gleichzeitig betonte der Listenführer aber, dass die PCF offen bleibe für Gespräche mit den anderen Linkskräften über die Bildung einer gemeinsamen EU-Wahlliste, um der P...
Am Vortag des Gedenktags 27. Januar hat Uli Sander ein Referat über die Herausforderungen gehalten, ...
Referat von Uwe Fritsch auf der Tagung "Europa und die Rechtsentwicklung" am 24./25.11.18
Ausgangssit...
Detlef Fricke zum Thema:“Fragen zu Widersprüchen und Übereinstimmungen imperialistischer Strategien“...
Detlef Fricke zum Thema:“Fragen zu Widersprüchen und Übereinstimmungen imperialistischer Strategien“ auf der Tagung "Europa und die Rechtsentwicklung" am 24./25.11.18
Fragen:
Was sind die Ursachen des von der Trump ausgerufenen Handelskrieges?
Wie ist dies angesichts der von Uwe dargestellten Internationalisierung der großen Transnationalen Konzerne, der kapitalmäßigen Verflechtung, der weltweiten Wertschöpfungsketten zu erklären?
Welche Rolle spielt die Politik der Regierungen der Staaten, in denen jeweiligen Unternehmenszentralen ihre „ Heimat „ haben; welche Rolle übernimmt die EU?
Weiterlesen...Am Vortag des Gedenktags 27. Januar hat Uli Sander ein Referat über die Herausforderungen gehalten, denen sich Linke im Kampf gegen die Rechtsentwicklung stellen müssen. Er war Gast der "Bergischen Kaffeetafel", eines losen Zusammenschlusses von Einzelpersonen im Bergischen Land. Hier folgt ein Auszug. Das gesamte Referat ist im Anhang zu finden.
Weiterlesen...05.11.2018: Dieser 100 Jahrestag der Novemberrevolution war eine konstruktive Weiterentwicklung der Aktionen in Kiel in den letzten Jahren. Es gab deutlich mehr unterschiedliche Veranstaltungen und Veröffentlichungen zu diesem historisch so wichtigen Ereignis. Verschiedene Filme zum Thema in den öffentlich-rechtlichen Medien, die Uraufführung eines Musicals in Kiel, eine Ausstellung an prominenter Stelle in der Innenstadt zum Thema. All dies zeigt die größere gesellschaftliche Aufmerksamkeit für dieses welthistorische Ereignis.
Weiterlesen...21.01.2018: Am 28.4.1988 hielt Herbert Mies vor Kreisvorsitzenden des Bezirk Rheinland-Westfalen einen Vortrag zur 20-jährigen Geschichte der DKP.
Einige Gedanken zur 20jährigen Geschichte der DKP
I.) Vorbemerkungen
Es versteht sich, dass ich hier nicht als Historiker spreche und schon gar nicht als Parteihistoriker, sondern ich möchte einige Gedanken zur 20jährigen Entwicklung der DKP darstellen. Keine Chronik, keine Geschichte aber auch keine Geschichtchen.
Einige Vorbemerkungen dazu, von welchen Prämissen ich mich leiten lasse, solange es keine parteioffizielle Geschichtsbeurteilung der 20 Jahre DKP-Arbeit gibt. Ich werde mich dabei bemühen, mich des Subjektivismus zu enthalten.
Erste Vorbemerkung:
Im marxistischen Verständnis ist - ganz verkürzt gesagt - Geschichte der objektive, einheitlich...
Weiterlesen...02.10.2017: Eine neue Generation der Informations- und Kommunikationstechnologien dringt zunehmend in unseren Alltag und verändert ihn genau wie unser Berufsleben. Versprochen werden Arbeitserleichterungen auf den verschiedensten Gebieten. Alles soll einfacher, bequemer und schneller werden. Die Erfahrungen der Beschäftigten sind oft andere: Lohndrückerei, Arbeitsverdichtung, Leiharbeit, um nur einige zu nennen.
Dabei wäre die Zurückdrängung und Überwindung monotoner Arbeiten möglich. Körperliche Belastungen können durch Assistenzsysteme deutlich verringert werden. Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ werden Visionen von der flexiblen und vernetzten Fabrik der Zukunft entwickelt. Sie soll schnell auf Kundenwünsche eingehen. Produzieren nach Bedarf und damit Schonung der Ressourcen wird mögl...
Weiterlesen...12.02.2019: Mit einer großen Kundgebung im Dock des Suds im alten Hafengelände von Marseille starteten die französischen Kommunisten am Abend des 5. Februar ihren EU-Wahlkampf. Ihr Spitzenkandidat Ian Brossat, 38 Jahre alt, Lehrer für Französisch und derzeit kommunistischer Vizebürgermeister der Hauptstadt Paris, zuständig für Wohnungswesen und Notunterkünfte, präsentierte die vom PCF-Nationalrat aufgestellte Kandidatenliste. Gleichzeitig betonte der Listenführer aber, dass die PCF offen bleibe für Gespräche mit den anderen Linkskräften über die Bildung einer gemeinsamen EU-Wahlliste, um der Politik von Staatschef Macron und seiner Regierung sowie der Gefahr eines weiteren Vormarschs der Rechtsextremisten unter Marine Le Pen bei dieser EU-Wahl eine Sammlung der Linken entgegenzustellen.
Weiterlesen...Liebe Genossinnen und Genossen,
in den ökonomisch stärksten Zentren der Welt hält die Rechtsentwicklung an. Damit verbunden ist in Deutschland wie in anderen imperialistischen Ländern auch der Versuch einer noch rigoroseren Durchsetzung des Neoliberalismus. Die Angriffe maßgeblicher Kapitalkreise auf die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Bevölkerung führen zu weiterem Abbau sozialer und demokratischer Errungenschaften. In dieser Situation tragen Kommunistinnen und Kommunisten weltweit eine große Verantwortung dafür, Alternativen zur neoliberalen Kriseneskalation aufzuzeigen. Die Suche nach Lösungswegen macht einen längeren Diskussionsprozess erforderlich, in dem unterschiedliche Auffassungen etwas vollkommen Normales sind. Notwendig ist aber ein solidarisches Miteinander ohne Denkschablonen oder gar administrative Maßnahmen.
Die politischen Schlussfolgerungen aus dieser Entwicklung sind klar: Wir müssen und wollen diese Herausforderungen annehmen und kommunistische Politik entwickeln. Zu einer anhaltenden Auseinandersetzung um den richtigen Kurs der Partei und zu einem gleichzeitigen Bemühen, trotz der Differenzen Möglichkeiten des aktuellen gemeinsamen Eingreifens in die heutige Politik zu suchen und zu finden, gibt es keine brauchbare und wirkungsvolle Alternative.
Im Dossier "Linke Strategien" sind Artikel zusammengestellt, die auf kommunisten.de in verschiedenen Rubriken erschienen sind und sich mit Fragen linker Strategie, Neuformierung der Linken, etc. befassen.